Hundeschule Kalte Schnauze
IRJGV Gruppe Dillingen/Donauried e.V.
Wir freuen uns sehr, dass ihr uns euer Interesse schenkt und möchten euch auf den folgenden Seiten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben.
Dabei wünschen wir viel Spaß und gute Unterhaltung.
Aktuelles
Wichtige Info:
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Entscheidungen im Hinblick auf die Teilnahme an unserem Übungsbetrieb zu treffen.
Für alle Neueinsteiger und Teilnehmer gilt:
- Für Hunde mit Aggressionspotenzial (ggü. Lebewesen im Allgemeinen) besteht Maulkorbpflicht ab Betreten des Vereinsgeländes
- Jeder Hund muss VOR Betreten des Vereinsgeländes die Gelegenheit bekommen, seine Geschäfte in Ruhe zu verrichten
- Angeleinte Hunde kommen NICHT in Berührung mit anderen Hunden
- Bei regelmäßigem Zuspätkommen kann die Teilnahme am Übungsbetrieb verwehrt werden
- Unsere Übungsleiter entscheiden für jeden Hund individuell, wann die Konzentration / Aufnahmefähigkeit und somit auch die Übungsstunde zu Ende ist
- Unsere Übungsleiter sowie die Vorstandschaft entscheiden individuell, ob ein Training für das jeweilige Mensch-Hund-Team in unserem Verein sinnvoll ist und vermitteln das Mensch-Hund-Team im gegenteiligen Fall weiter an andere kompetente Stellen
Vielen Dank.
BGVP-Turnier Landesgruppe Schwaben e.V., 23.09.23
Nach wochenlangen Vorbereitungen und einigen zusätzlichen Trainingsterminen war es endlich soweit und unser großes Freundschaftsturnier stand vor der Tür.
Am Vortag hatten wir viele fleißige Helfer, um unser großes Zelt aufzubauen und alles zu erledigen, damit es am Samstag rund 100 Menschen mit ihren Hunden an nichts fehlen kann.
Dank der zahlreichen helfenden Hände war das ganze Spektakel im Nu erledigt und so hatten wir am Turniertag selbst nur noch Kleinigkeiten zu erledigen.
Pünktlich um 10 Uhr waren alle Vereine (Crazy Dogs Waldstetten, Hundefreunde Bächingen) eingetroffen und so starteten wir das Turnier nach einer kurzen Begrüßung mit der Leistungsklasse.
Unsere Richter Nicoline Graf-Roth (Dillingen), Elmar Mangold (Waldstetten) und Heiko Salevski (Bächingen) standen insgesamt fünf Stunden eisern auf dem Platz und haben sich sogar das Mittagessen verspätet schmecken lassen, um den Ablauf nicht zu stören.
Danke an dieser Stelle an das leckere Buffet, zusammengestellt aus Salaten und Nachspeisen von Vereinsmitgliedern aller teilnehmenden Vereine und Braten bzw. Schnitzel mit Spätzle und Soße von der Metzgerei Klein in Dillingen.
Insgesamt knapp 60 Starter aus drei verschiedenen Klassen durften ihr Können an diesem Tag unter Beweis stellen. Natürlich gab es hier und da auch ein paar Schwierigkeiten, aber nicht nur wir Menschen haben manchmal schlechte Tage, sondern auch unsere Hunde. Fremde Gerüche, Trubel, laute Mikrofone und viele Menschen sind nicht alltäglich und insgesamt haben es ausnahmslos ALLE wirklich klasse gemeistert!
Im Hintergrund waren unsere fleißigen Helfer, zum Teil ausgestattet mit walkie talkies für einen reibungslosen Ablauf, permanent im Einsatz. Egal ob bei der Getränkeausgabe, an der Kasse, als Platzhelfer, als Richter, als Fotograf, als Springer, bei der Auswertung, im Spüldienst oder bei der Vorbereitung des Buffets.
Das größte DANKESCHÖN gilt natürlich EUCH! Ohne euch hätten wir diesen Tag SO nicht meistern können.
Gegen 15 Uhr kam unser Turnier dann langsam zum Ende und es wurde gespannt auf die finale Auswertung gewartet.
Die drei Besten jeder Klasse (Leistungsklasse – mit Leistungsabzeichen, Offene Klasse – mit BGVP-Prüfung und Ausbildungsklasse – ohne BGVP-Prüfung) durften sich über einen Pokal freuen, eine Urkunde und eine kleine Leckerei für den Hund gab es natürlich für jeden.
Glückwunsche gehen hier an:
Ausbildungsklasse
- Platz 1: Nicoline Graf-Roth mit Konnor (Dillingen)
- Platz 2: Sonja Lang mit Lani (Dillingen)
- Platz 3: Stefanie Mangel mit Lilly (Bächingen)
Offene Klasse
- Platz 1: Michaela Schliefer mit Cedric (Waldstetten)
- Platz 2: Vanessa Keis mit Sunny (Waldstetten)
- Platz 3: Elmar Mangold mit Bonito (Waldstetten)
Leistungsklasse
- Platz 1: Yvonne Thät mit Tara (Waldstetten)
- Platz 2: Nathalie Rieck mit Nicki (Dillingen)
- Platz 3: Sascha Gützold mit Mylo (Bächingen)
In der Gesamtleistung aller Gruppen landete Bächingen mit kaum Unterschied in der Punktzahl auf Platz 3, trotz der Tatsache, dass hier nur ca. die Hälfte an Hunden im Vergleich zu Dillingen und Waldstetten angetreten ist. Ihr könnt wirklich stolz auf eure Leistung sein!
Wir konnten uns an diesem Tag den 2. Platz sichern.
Den Gesamtsieg aus den besten fünf Teilnehmern aller Klassen hat sich am Ende des Tages Waldstetten ergattert und darf somit den Wanderpokal bis zum nächsten Turnier mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch euch, ihr ward aber auch bockstark! Trotzdem – wir sind nicht böse, dass das nächste Turnier von euch auf die Beine gestellt werden darf. 😛
Hier noch die top five aus allen Klassen:
Waldstetten
- Platz 1: Michaela Schliefer mit Cedric (Offene Klasse)
- Platz 2 und 3: Vanessa Keis mit Sunny / Yvonne Thät mit Tara (Offene Klasse/Leistungsklasse)
- Platz 4: Elmar Mangold mit Bonito (Offene Klasse)
- Platz 5: Angela Meyer-Brötz mit Falco (Offene Klasse)
Dillingen
- Platz 1: Nicoline Graf-Roth mit Konnor (Ausbildungsklasse)
- Platz 2: Sonja Lang mit Lani (Ausbildungsklasse)
- Platz 3: Nathalie Rieck mit Nicki (Leistungsklasse)
- Platz 4: Nicole Aubele mit Nala (Offene Klasse)
- Platz 5: Sandra Kunert mit Keks (Offene Klasse)
Bächingen
- Platz 1: Stefanie Mangel mit Lilly (Ausbildungsklasse)
- Platz 2: Sascha Gützold mit Mylo (Leistungsklasse)
- Platz 3 und 4: Markus Nenning mit Buddy / Marion Priller mit Luna (Offene Klasse/Leistungsklasse)
- Platz 5: Rainer Fischer mit Nino (Offene Klasse)
Vielen Dank an alle Gäste, Helfer und an das Wetter, das hätte nicht besser sein können.
Der Tag mit euch war klasse und wir freuen uns natürlich schon auf das Wiedersehen bei unseren Kollegen in Waldstetten!
Und zum Schluss natürlich noch unser großes Turnier in Farbe. Viel Spaß beim durchstöbern.
Arbeitseinsatz 09.09.23
Vergangenen Samstag haben wir uns bereits in aller Frühe und mit etlichen Gartengeräten zusammengefunden, um unseren Platz und alles drumherum auf Vordermann zu bringen.
Da bald unser großer BGVP-Cup stattfindet und wir hier viele Gäste erwarten, soll natürlich auch alles entsprechend aussehen.
Die Hecken und Bäume wurde zurechtgeschnitten, Laub und Unkraut beseitigt, Näpfe geschrubbt, Rasen gemäht, gekehrt, Banner geschrubbt und neue aufgehängt.
Unsere liebe Marion, die an diesem Tag auch noch Geburtstag hatte, hat uns nicht nur fleißig bei allen Arbeiten unterstützt, sondern nach getaner Arbeit auch lecker verköstigt.
Wir danken allen Helfern, die an diesem Vormittag mit angepackt haben und teilweise zwei Stunden später schon wieder auf dem Platz gestanden sind.
Unserer Marion wünschen wir natürlich auch hier nochmals alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag! 🙂
Kinder-Ferienprogramm 15.08.23
Über 40 Kinder durften wir am vergangenen Dienstag wieder bei uns am Hundeplatz zum Ferienprogramm begrüßen. 🙂
Nachdem sich jedes Kind einen Wunschhund für ein gemeinsames Foto aussuchen durfte, starteten unsere Übungsleiter bei bestem Wetter mit einer kleinen Vorzeige-Übungsstunde.
Gleich im Anschluss durften sich die Kinder natürlich dann selbst ausprobieren, unter Anleitung und Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitglieder.
In der Küche wurde währenddessen bereits fleißig das Frühstück vorbereitet und auch unsere Magdalena hat sich schon ihre Farben geschnappt, um den Kindern die schönsten Schmetterlinge und Hundeschnauzen ins Gesicht zu zaubern.
Natürlich darf auch etwas trockene Theorie zum Thema Hund nicht fehlen, die wir aber dank bunter Bilder etwas interessanter gestalten konnten.
Auf dem Platz ging es dann weiter mit einem kleinen Spaßparcours inklusive Sackhüpfen, den die Kinder in Teams gegeneinander bestreiten durften.
Für das abschließende Tauziehen haben wir uns dann noch ein paar starke Männer geschnappt, um das Spektakel nicht ganz so einfach von statten gehen zu lassen. Beide Teams hatten sichtlich Spaß und so manchen ist die Anstrengung deutlich ins Gesicht geschrieben.
Deshalb gab es natürlich noch lecker Wiener im Semmel zur Stärkung am Mittag, bevor die Kids ihre Erinnerungsurkunden mit dem zu Anfang geschossenen Foto erhalten haben und um 13 Uhr wieder von ihren Eltern abgeholt wurden.
Vielen Dank an alle Helfer an diesem Tag und danke an alle Kids, die hoffentlich ganz viel Spaß mit uns und unseren Hunden hatten. Bis hoffentlich nächstes Jahr wieder! 😉