Hier schlummern alle Beiträge der Vergangenheit 2022.
Weihnachtsfeier, 03.12.2022
Mit unserer Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag haben wir die Saison 2022 gemütlich und bei leckerem Essen ausklingen lassen.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft möchten wir uns für eure zahlreiche Teilnahme und alle Tombola-Preise recht herzlich bedanken.
Danke auch an das gesamte Organisations-Team. Den Auf- und Abbau, die großzügigen Geschenke für Vorstandschaft, Übungsleiter, Platzpfleger und andere Helfer.
Danke an unseren Nikolaus Felix, der in seiner Rolle unglaublich authentisch gewirkt hat und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte.
Sogar die ‚großen‘ Kinder haben eine Kleinigkeit von ihm bekommen.
Zur Belustigung, die ja nicht fehlen darf, mussten sich unsere Anwärter eine Kleinigkeit ausdenken und haben kurzerhand unseren Maik und unsere Nicci in umwerfenden Kostümen zum Gedichte lesen verdonnert. Das war ein Spaß!
Nun beenden wir das hündische Jahr 2022 und starten vorerst in unsere wohl verdiente Winterpause.
Bis zum nächsten Jahr!
BGVP- und Leistungsprüfungen, 30.10.2022
Am vergangenen Sonntag, nach wochenlangem und intensiven Training, war es endlich soweit und der große Tag für unsere Prüflinge gekommen. Das Wetter hat es wirklich gut mit uns gemeint, denn schon so einige Prüfungen in der Vergangenheit durften wir im Schnee absolvieren. Die Sonne kam pünktlich nach den Leistungsprüfungen, als es zusammen mit den Prüfern Elke und Elmar aus unseren Partnervereinen Dietenheim und Waldstetten in die Stadt ging. Hier werden die Hunde auf Alltagstauglichkeit geprüft. Bobbycar, Radfahrer, Straßenverkehr, Kinderwagen, alleine warten und lockeres nebeher gehen sind nur ein paar Punkte, auf die dort besonderes Augenmerk gelegt wird.
Im Anschluss an den Stadtteil folgt dann der Unterordnungsteil am Platz. Hier durchläuft jedes Mensch-Hund-Team verschiedene Aufgaben. Sauberes bei-Fuß gehen mit und ohne Leine in unterschiedlichen Situationen, Grundkommandos, Vorausschicken mit Herankommen und eine Minute liegen/sitzen, während der Mensch sich hinter einem Zelt versteckt. Unsere Prüflinge wissen genau, wie lang sich diese Minute anfühlen kann…
Bei den Leistungsprüfungen steigt dann die Schwierigkeit aller Übungen, das Prinzip bleibt jedoch gleich. Hier entfällt lediglich der Stadtteil.
Gegen Mittag haben es dann alle hinter sich gebracht. Die einen ohne, die anderen mit einem Schnäpschen davor zur Beruhigung. Egal, geschafft ist geschafft!
Unsere Marion hat währenddessen schon fleißig in der Küche gewerkelt und wahnsinnig leckeres Geschnetzeltes mit Semmelknödel für uns gezaubert. Nach getaner Arbeit hatten sich das alle verdient. Auch das Nachspeisenbuffet konnte sich sehen lassen.
Danke an dieser Stelle an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Danke an unsere Prüfer Elke und Elmar, die den Weg zu uns auf sich genommen haben. Danke an unser Küchenteam und alle Kuchenspender für das leibliche Wohlergehen. Danke an das Organisationsteam, das immer im Hintergrund aktiv war, egal ob für den bürokratischen Aufwand, oder das Herrichten des Platzes. Und natürlich danke an alle Übungsleiter, die in den letzten Wochen zum Teil fünf Tage die Woche vor Ort waren, um mit unseren Prüflingen zu trainieren.
Jetzt aber das Wichtigste zum Schluss…
Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Begleithundeprüfung:
v. l. n. r.
Kim Eun-A mit Elli
Nicole Aubele mit Nala
Peggy Butschkau-Lorenz mit Chicco
Norbert Ramspacher mit Bibie
An alle anderen, bei denen es dieses Mal noch nicht ganz gereicht hat. Lasst den Kopf nicht hängen! Jede Prüfung ist eine Erfahrung, die euch und auch uns aufzeigt, an welchen Ecken noch gefeilt werden muss, damit es beim nächsten Versuch dann anders aussieht.
Herbstausflug Wildpark, 09.10.22
Bei schönstem Wetter haben unsere Gruppen vergangenen Sonntag zusammen ein bisschen ‚Wildluft‘ schnuppern dürfen. Auf dem Weg zum entspannten Alltagsbegleiter sollen die Hunde natürlich auch lernen, neutral mit Tieren wie Fuchs, Hase, Wildschwein oder Reh umzugehen. Fremde Menschen, unbekannte Umgebung, viele neue Eindrücke und vor allem auch Gerüche müssen da verarbeitet werden. So ein Ausflug ist anstrengend und braucht deshalb im Anschluss nur noch eines: Ganz viel Schlaf!
An den Spaziergang durch den Park haben wir ein kleines Picknick mit vielen Leckereien angeschlossen und so den Vormittag gemeinsam ausklingen lassen.
Übungsbetrieb Samstag, 08.10.22
Happy Birthday, Simone! 😀
Unserer lieben Simone durften wir zu ihrem runden Geburtstag vergangene Woche ebenfalls eine Kleinigkeit überreichen.
Zusammen mit ihrem Mann Pierre und dem Ridgeback-Rüden Sam ist sie schon lange regelmäßig am Samstag auf dem Hundeplatz und mittlerweile auch Mitglied im Verein. Aktuell wird sogar mehrmals die Woche fleißig trainiert für die Ende Oktober anstehende Begleithundeprüfung. Wir drücken euch natürlich fest die Daumen!
Gestern hat sie uns dann als Dankeschön Sekt mitgebracht, den wir uns nach getaner Arbeit und mit lecker Bauerntopf von unserer Marion im Bauch haben schmecken lassen.
Happy Birthday, Marion! 😀
Gestern, am 09.09., hatte unsere Platz-Fee Marion ihren großen Tag und wir haben es uns nicht nehmen lassen, ihr zusammen mit beiden Welpengruppen ein Liedchen zu trällern und natürlich ein Geschenk zu überreichen.
Marion ist immer zur Stelle, ganz egal, wo es brennt. Sie bekocht uns regelmäßig wahnsinnig lecker – wie gestern auch – kümmert sich um alles, was in der Hütte so ansteht und hilft auch bei den Übungsstunden aus, wenn Not am Mann ist.
Alles Gute nochmals, liebe Marion und bleibe uns noch lange erhalten!
Übungswochenende 02.09.22 & 03.09.22
Wir haben uns nach unserer Sommerpause wieder eingegroovt.
Aktuell ist unsere Welpengruppe am Freitag wahnsinnig beliebt und gut besucht. Das freut uns natürlich sehr! Und wir starteten am Samstag auch gleich mit der BGVP-Gruppe, die sich intensiv mit dem Training für die Begleithunde-Prüfung im Oktober befasst. Danke an Katrin und Sandra, die unsere Prüflinge bestens bis zum großen Tag begleiten.
Hier das vergangende Wochenende in Bildern:
Ferienprogramm 2022
Einen wirklich gelungenen Tag hatten wir heute beim Ferienprogramm 2022.
Insgesamt 50 Kinder besuchten die ‚Kalte Schnauze‘ für ein paar Stunden rund um den Hund.
Nachdem sich jeder den Vierbeiner seiner Wahl aussuchen durfte, hat unser Klaus das Einzelshooting gestartet. Die Bilder durften sich die Kinder am Ende des Programms mit einer Urkunde zusammen mit nach Hause nehmen.
Um den Kindern zu zeigen, wie wir in unseren Übungsstunden mit den Hunden trainieren und umgehen, haben wir natürlich auch eine kleine Trainingseinheit absolviert, bei der sich die Kinder mit ‚ihren‘ Hunden und dem jeweiligen Besitzer zusammen austesten durften.
Neben dem Grundgehorsam wurden natürlich auch Tricks geübt, um die Wette gerannt und ganz viel gekuschelt.
Damit unsere Vierbeiner zwischendurch ein wenig Pause machen konnten, durften die Kinder noch einen Parcours in zwei Teams gegeneinander bestreiten, sich im Tauziehen üben oder bei unserer Bastel-Fee Anni künstlerisch verausgaben.
Pünktlich zum Mittag war der Hunger natürlich groß und die Essensspende von Kaufland Dillingen kam gerade richtig. Wiener im Semmel, lecker! Danke an dieser Stelle an Marion, die die Verpflegung – inklusive Getränke – für uns organisiert hat.
Gegen Ende war dann noch ein letztes mal Konzentration angesagt, als unser Wolfgang den Kindern ein bisschen Theorie über den Hund näher gebracht hat. Ja, auch das gehört eben dazu, zum Komplettpaket ‚Hund‘.
Alles in allem ein wirklich schöner Vormittag mit tollen Kindern. Vielleicht sehen wir manche ja im nächsten Jahr schon wieder und ganz eventuell auch schon bald mit dem eigenen Hund.
Danke an dieser Stelle auch an alle anderen Helfer rund um die Küche, den Parcours, den Auf- und Abbau und alles, was sonst zu erledigen war. Vor allem auch an diejenigen, die uns ihren Hund und ihre Zeit dazu zur Verfügung gestellt haben.
Liebe Kinder, wir hoffen, es hat euch bei uns gefallen!